Polen und Rumänien starten Kampfjets wegen russischer Drohnen

upday.com 3 godzin temu
Ein Mann geht an einem beschädigten Haus vorbei, nachdem russische Drohnen den polnischen Luftraum verletzt haben. (Archivbild) Czarek Sokolowski/AP/dpa

Polen hat am Samstag wegen russischer Drohnen nahe der Ukraine-Grenze erneut Kampfjets in die Luft geschickt. Das Führungskommando der polnischen Armee versetzte zudem die bodengestützten Luftabwehrsysteme in höchste Bereitschaft.

Regierungschef Donald Tusk erklärte bei X: «Aufgrund der Bedrohung durch russische Drohnen, die über der Ukraine nahe der polnischen Grenze operieren, hat eine präventive Operation der Luftstreitkräfte begonnen, sowohl der polnischen als auch verbündeter.» Der Flughafen in Lublin wurde nach PAP-Angaben wegen der militärischen Aktivität vorübergehend für den zivilen Luftverkehr geschlossen.

Die Behörden warnten die Bevölkerung in fünf Grenzregionen per SMS vor der «Gefahr einer Attacke aus der Luft». In den Städten Swidnik und Chelm heulten nach PAP-Angaben Warnsirenen. Nach etwa zwei Stunden beendete die polnische Armee die Operation und die erhöhte Alarmbereitschaft.

Auch Rumänien reagiert auf Drohnen-Bedrohung

In der rumänischen Region Tulcea nahe der ukrainischen Grenze entdeckte die Armee ebenfalls eine Drohne. Zwei F-16-Kampfjets von der Luftwaffenbasis Fetesti starteten zu einer Beobachtungsmission, zusätzlich alarmierte die NATO zwei deutsche Eurofighter.

Die Drohne überflog keine bewohnten Gebiete und stellte laut Verteidigungsministerium in Bukarest keine Gefahr dar. Rumänische Kampfjets verfolgten das Objekt etwa 20 Kilometer weit bis zum Donau-Ort Chilia Veche, danach verschwand es vom Radar.

Der Katastrophenschutz warnte die Bevölkerung vor möglicherweise herabfallenden «Gegenständen» aus der Luft. Die dünn besiedelte Region am Donaudelta war bereits mehrfach von Drohnen-Trümmern betroffen.

Verstärkte NATO-Präsenz nach Drohnen-Zwischenfall

Der Alarmstart erfolgte vor dem Hintergrund eines Zwischenfalls in der vergangenen Woche. Bei einem russischen Luftangriff auf die Ukraine waren erstmals auch Drohnen in polnischen Luftraum geflogen, die von der polnischen Luftwaffe und NATO-Verbündeten abgeschossen wurden.

Seitdem erhält Polen verstärkte Unterstützung von NATO-Verbündeten durch die Operation «Eastern Sentry». Polen lässt seit langem bei jedem größeren Angriff auf den Westen der Ukraine Kampfjets aufsteigen.

Im rumänischen Donaudelta waren seit Kriegsbeginn mehrmals Trümmer russischer Drohnen auf rumänisches Territorium gefallen - nach Einschätzung von Behörden und NATO unbeabsichtigt.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału