Die Jugendgala des BJDM war ein Showcase des zukünftigen Potenzials der deutschen Minderheit
In Oppeln wurde bei der Jugendgala 2025 der Blick auf ein erfolgreiches Jahr des BJDM gerichtet. Höhepunkte waren Filmüberraschungen, Auszeichnungen und ein Siegerprojekt, das niemand so recht erwartet hatte. Gefeiert wurde anschließend bis tief in die Nacht.
Am vergangenen Samstag versammelten sich zahlreiche junge Engagierte im festlich dekorierten Saal des Restaurants Korfantego 4 in Oppeln zur alljährlichen Jugendgala des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM). In würdigem Rahmen blickte man gemeinsam auf das vergangene Projektjahr zurück, feierte Erfolge und betonte den starken Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
BJDM-Jugendgala 2025.Foto: M.O.
Ein Abend des Rückblicks
Der Abend begann mit einem offiziellen Teil, in dessen Mittelpunkt die Präsentation zentraler Projekte der Jugendorganisationen stand. In kurzen Ansprachen und anschaulichen Präsentationen erhielten die Gäste einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der Initiativen.
Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt ELOm – Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter*innen, in dem junge Menschen Kompetenzen in Kommunikation, Projektmanagement und Teamarbeit erwerben. Ziel ist es, sie zu befähigen, eigene Mini-Projekte zu planen und umzusetzen.
BJDM-Jugendgala 2025.Foto: M.O.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts SkillUP! – Junge Botschafter der deutschen Minderheit stellten sich ebenfalls vor und präsentierten dabei ihren persönlichen (Super-)Skill. Anschließend folgte die Vorstellung des Projekts Jugendpunkt, eines Jugendclub-Programms für 12- bis 18-Jährige. Dort treffen sich Jugendliche in lokalen Gruppen, um Workshops durchzuführen, zu diskutieren und Aktivitäten rund um Sprache, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Traditionell flogen dabei die akademischen Hüte in die Luft.
Ein Kriminalfilm der zu amüsieren weiß
Nach der Präsentation der ersten Projektgruppe wurde es spannend: Das BJDM-Team aus Oppeln hatte eigens für die Gala einen kurzen Film gedreht, der als kleiner Kriminalfall inszeniert war. Zwei vermummte Gestalten versuchen darin, in das BJDM-Hauptquartier einzudringen – und äußerst humorvoll umgesetzt, wie auch der Vorsitzende des VdG, Rafał Bartek, anmerkte.
BJDM-Jugendgala 2025.Foto: M.O.
Ganz nebenbei zeigte der Film Impressionen aus den zahlreichen Projekten des vergangenen Jahres: vom „Großen Schlittern“ bis hin zum Bootsausflug im Herbst. Wie aus BJDM-Kreisen zu erfahren war, wurde der Großteil des Films nach längerer Planung an nur einem halben Drehtag realisiert. Es habe sehr viel Spaß bereitet den Film zu drehen, hieß es aus dem Team. Der Clip ist ab sofort auf YouTube verfügbar.
Überraschungssieg beim Jugendprojekt des Jahres
Auch in diesem Jahr wurde das Jugendprojekt des Jahres ausgezeichnet. Ein Wochenende lang konnten Interessierte online abstimmen – und durchgesetzt hat sich das Kartoffelfest in Chronstau.
„Am Anfang war ich überrascht, aber wir freuen uns sehr“, sagte Marcin Niesłony, Vorsitzender der BJDM-Ortsgruppe, gegenüber unserer Zeitung. „Das Kartoffelfest war unser größtes Projekt im letzten Jahr. Es kamen über 200 Leute.“ Die Ortsgruppe hatte das Fest am 20. September zum zweiten Mal organisiert – wir berichteten.
BJDM-Jugendgala: Den Preis für das beste Jugendprojekt des Jahres erhielt das Kartoffelfest des BJDM Chronstau.Foto: M.O.
Das gesamte Fest stand unter dem Motto der Kartoffel: nicht nur das Essen drehte sich um die vielseitige Knolle, auch Wettbewerbe wie das Kartoffel-Wettschälen sorgten für Stimmung. Sogar ein Maskottchen – eine orangefarbene Kartoffel – war dabei. Die Planung lag vollständig in den Händen der Ortsgruppe. Unterstützung kam vom DFK Chronstau und vom BJDM-Hauptsitz in Oppeln, insbesondere bei administrativen Aufgaben.
BJDM-Jugendgala: Der VdG-Vorsitzende Rafał Bartek ermutigte die Jugendlichen dazu, selbstbewusst aufzutreten.Foto: M.O.
Die Resonanz war durchweg positiv. „Auch alle Kommentare in den sozialen Medien waren begeistert“, so Niesłony. Ob 2026 eine neue Ausgabe des Festes stattfindet, ist jedoch noch offen – der Aufwand ist groß, und viele Engagierte sind Studierende. Gleichzeitig bereitet sich der BJDM bereits auf das nächste Großereignis vor: Der DFK Chronstau richtet im kommenden Jahr den regionalen Karneval aus, bei dem die Jugend ebenfalls aktiv eingebunden ist.
Feiern bis tief in die Nacht
Ein gemeinsamer Toast mit einem Glas Sekt markierte den Übergang in den informellen Teil des Abends und das war auch der Startschuss für DJ Boss.

Schnell füllte sich die Tanzfläche, und die Feierlichkeiten zogen sich bis weit nach Mitternacht. Viele nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, zum Wiedersehen mit alten Bekannten oder zum Knüpfen neuer Kontakte – ganz im Sinne der Jugendgala als lebendige Begegnungsplattform.
Potenzial für die Zukunft
In seiner Ansprache bedankte sich VdG-Vorsitzender Rafał Bartek herzlich für das Engagement der Jugendlichen. Er ermutigte sie, selbstbewusst aufzutreten und ihre Fähigkeiten nicht zu unterschätzen. Der Abend zeigte eindrucksvoll, welches enorme Potenzial in der Jugend der deutschen Minderheit steckt – und wie lebendig und engagiert diese Gemeinschaft ist.














![Kibice zapamiętajcie to nazwisko. A FIS dalej robi "swoje" [OPINIA]](https://sf-administracja.wpcdn.pl/storage2/featured_original/69209b86965041_46441793.jpg)