Połysk

wochenblatt.pl 3 tygodni temu
Zdjęcie: Onkel Paul beim Kaffee


Onkel Pauls Leichtigkeit des Seins

Sind alle oberschlesischen Familien laut? Ich weiß es nicht genau, aber manche sind zumindest viel lauter als der Durchschnitt. Und manche oberschlesischen Menschen gehören in dieser Hinsicht ins Guinnessbuch der Rekorde. Wie etwa mein Onkel Paul. Der lauteste Oberschlesier, den es je gab.

Onkel Pauls Stimme hörte man, noch bevor man ihn sah.
Foto: Anna Durecka

Onkel Pauls Stimme hörte man, noch bevor man ihn sah. Er platze bei meiner Oma rein mit einem breiten Grinsen im Gesicht und einem schlagfertigen Spruch auf den Lippen. Seine Lebensfreude und sein Optimismus waren ansteckend. Er hatte immer eine lustige Anekdote parat oder einen nicht ganz jugendfreien Witz. Er erzählte immer die besten Geschichten. Sogar der Krieg klang in seinen Worten wie ein Abenteuer. Und Onkel Paul war wie Indiana Jones oder Old Shatterhand in einem Film nach Eigenregie.

Wenn Onkel Paul lachte, lachten alle mit. Doch sein Lachen übertönte alle anderen.

Sein Lachen war unvergesslich. Laut, herzhaft, dominant. Wenn Onkel Paul lachte, lachten alle mit. Doch sein Lachen übertönte alle anderen. Es stieg auf und schwebte über den Leuten wie tausend summende Bienen, es füllte den Raum wie Orchestermusik. Wenn Onkel Paul sang, dann hörte man ihn in der ganzen Kirche. Wenn er sprach, dann konnte der Dorfschulze einpacken. Doch am lautesten war Onkel Paul beim Skatspielen, seinem allerliebsten Spiel und Zeitvertreib. Er kam manchmal bei Oma vorbei, um mit meinem Vater und den Onkeln Skat zu spielen. Seine Lachschreie, wenn er die Partie gewonnen hat, hätten einen Toten auferweckt.

Als er dann für immer verstummte, war die Stille greifbar, fühlbar. Als wäre aus der Welt wirklich etwas verschwunden. Seine Lebensfreude, die beneidenswerte Leichtigkeit des Seins und das unvergleichbare Lachen. Seine Söhne legten Onkel Paul sein beliebtes Kartenspiel mit in den Sarg. Ich hoffe, er hat dort, auf der anderen Seite, immer ein gutes Blatt und immer gut lachen.

Idź do oryginalnego materiału