Charles III. betet mit Papst - erstes Mal seit 500 Jahren

upday.com 1 miesiąc temu
König Charles III. trifft Papst Leo XIV. während einer Audienz im Apostolischen Palast im Vatikan (Symbolbild) (Photo by Simone Risoluti - Vatican Media viaVatican Pool/Getty Images) Getty Images

König Charles III. und Königin Camilla sind zu einem historischen Besuch im Vatikan eingetroffen. Der zweitägige Aufenthalt während des katholischen Jubiläumsjahres 2025 markiert einen besonderen Moment in der Geschichte der anglo-päpstlichen Beziehungen.

Der britische König wird gemeinsam mit Papst Leo XIV. und Vertretern weiterer Konfessionen beten. Dies ist ein absolutes Novum, da seit 500 Jahren kein englischer Monarch mehr mit einem Papst das Gebet sprach.

Historische Versöhnung nach 500 Jahren

Die Gebetszeremonie soll laut Spiegel in der Sixtinischen Kapelle stattfinden. Charles III. erhält zudem den Titel des «Königlichen Konfraters» in der päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern verliehen - ein starkes Symbol der Annäherung zwischen katholischer und anglikanischer Kirche.

Nach Angaben der Welt änderte Charles das königliche Protokoll, um erstmals seit der Reformation Filmaufnahmen der Gebetszeremonie zu ermöglichen. Dies unterstreicht die bewusste Symbolkraft des historischen Moments.

Religiöser Wandel in Großbritannien

Die anglikanische Kirche kämpft mit schwindenden Mitgliederzahlen. Laut Welt gehören nur noch zwölf Prozent der Engländer der Church of England an, während die Katholiken stabil unter zehn Prozent bleiben.

Als britischer Monarch ist Charles III. gleichzeitig weltliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche. Die Church of England wurde 1534 als Staatskirche eingesetzt, nachdem sich Papst Clemens VII. geweigert hatte, die Ehe von König Heinrich VIII. für nichtig zu erklären.

Jüngste päpstliche Begegnungen

Erst im April 2025 hatten Charles und Camilla Papst Franziskus während eines Staatsbesuchs in Italien besucht. Der Privatbesuch in der Casa Santa Marta war einer der letzten des katholischen Kirchenoberhauptes - am 21. April 2025 verstarb der 266. Bischof von Rom.

Das katholische Jubiläumsjahr 2025 lockt zahllose Gläubige und Touristen nach Rom. Neben den religiösen Feierlichkeiten steht nun auch dieser historische Moment der Versöhnung im Mittelpunkt.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału